Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

Arganöl und Hagebuttenöl sind beliebte Öle, die in der Hautpflege und in der Schönheitsindustrie verwendet werden. Aber was ist der Unterschied? Und welches ist das Beste für Sie? Arganöl wird aus dem Arganbaum gewonnen, während Hagebuttenkernöl aus den Samen eines Rosenstrauchs gewonnen wird. Arganöl ist für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt, während Hagebuttenkernöl reich an Vitamin C und Antioxidantien ist. Welches sollten Sie also verwenden? Es hängt wirklich von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Hauttyp ab. Lassen Sie uns einen Blick auf Arganöl und Hagebuttenöl werfen, um herauszufinden, welches Gesichtsöl für Sie am besten geeignet ist.
Gesichtsöle: Was sind sie?
Gesichtsöle werden typischerweise aus den Nüssen von Pflanzensamen hergestellt. Sie sind reich an Fettsäuren und können je nach Öl Vitamine, Mineralien und andere Inhaltsstoffe enthalten, die der Haut zugute kommen können. Gesichtsöle spenden der Haut Feuchtigkeit und versorgen sie mit Nährstoffen und anderen Vorteilen. Sie können auch eine Schutzbarriere bilden, um die Feuchtigkeit in der Haut zu halten und Reizstoffe fernzuhalten.
Nachdem wir nun ein wenig über Gesichtsöle Bescheid wissen, werfen wir einen Blick auf Arganöl und Hagebuttenöl.
Was ist Arganöl?

Arganöl, auch bekannt alsArgania spinosa,stammt von Arganbäumen, die in Halbwüstenklimaten wachsen und hauptsächlich im Süden Marokkos vorkommen. Die Bäume tragen Früchte, aus denen dieses goldene Öl stammt. Arganöl wird seit Jahrhunderten zur Schönheits- und Haarpflege verwendet, wird aber aufgrund seines nussigen Geschmacks auch häufig in der Küche verwendet.
Es ist reich an Antioxidantien, Fettsäuren und entzündungshemmenden Eigenschaften, was es zu einem großartigen Öl für Haut, Haare und Körper macht.
Obwohl Arganöl schon seit Jahrhunderten in der Hautpflege verwendet wird, wurde es erstmals populär, als die Marke Josie Maran Produkte auf Arganölbasis für Haut, Körper und Haare auf den Markt brachte. Seitdem ist es immer beliebter geworden und mehrere große Marken haben ihre eigenen Arganöl-Gesichtsöle auf den Markt gebracht.
Arganöl
Arganöl ist ein dickes und reichhaltiges Öl, das nährt und repariert. Es kann helfen, die Wundheilung zu fördern, Entzündungen zu beruhigen und trockene, schuppige Haut zu reduzieren.
Vorteile: spendet der Haut Feuchtigkeit, fördert eine gesunde Hautbarriere, lindert Reizungen, schützt vor Schäden durch freie Radikale und fördert die Hautelastizität
Beste für:normale, trockene oder empfindliche Hauttypen
Wie oft zu verwenden:Kann jeden Tag, morgens und abends verwendet werden
Wonach schauen:100 % reines, kaltgepresstes Arganöl
Vorteile von Arganöl
- Feuchtigkeitsspendend– Während die meisten seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften auf die Fettsäuren zurückzuführen sind, hat Arganöl einen hohen Gehalt an Vitamin E, das bekanntermaßen große feuchtigkeitsspendende Eigenschaften für die Haut hat
- Antiphlogistikum– Arganöl ist reich an entzündungshemmenden Verbindungen, was bedeutet, dass es bestimmte entzündliche Hauterkrankungen behandeln, Empfindlichkeit und Reizungen reduzieren und sogar bei der Behandlung von Akne helfen kann
- Beruhigend– Dank seiner hohen Konzentration an Vitamin E wirkt Arganöl sehr beruhigend und ist eine gute Wahl für empfindliche Hauttypen.Vitamin Ehat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften.
- Antioxidans– Neben Vitamin E, das ebenfalls antioxidative Eigenschaften hat, enthält Arganöl weitere Antioxidantien wie CoQ10, die dabei helfen, die Haut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen
- Heilung– Arganöl hilft bekanntermaßen auch bei der Behandlung bestimmter Hauterkrankungen. Es ist reich an Antioxidantien und Fettsäuren, was bedeutet, dass es bei der Wundheilung helfen, Entzündungen reduzieren und die Heilungszeit einer Schnittwunde oder sogar eines Pickels beschleunigen kann
- Kann Hauterkrankungen behandeln– Arganöl ist bekannt dafür, dass es dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Dermatitis und Psoriasis hilft
- Verbessert die Hautelastizität– Eine Studie zeigte, dass topisches und orales Arganöl die Haut verbessertElastizitätDies hilft nicht nur bei der Alterung und reduziert feine Linien und Fältchen, sondern kann sogar bei der Behandlung und Vorbeugung helfenDehnungsstreifen
Was ist Hagebuttenöl?

Hagebuttenkernöl oder Hagebuttenöl wird aus den Samen von Rosensträuchern gewonnen, typischerweise nachdem der Strauch seine Blütenblätter verloren hat. Das meiste Hagebuttenöl stammt von den Wildrosenbüschen, die in den Anden wachsen, aber es gibt auch andere Gebiete auf der Welt, in denen man diese Rosenbüsche findet.
Hagebutte ist ein einzigartiges Öl, da es als „trockenes Öl“ gilt. Das bedeutet, dass es leichter ist als dickere Öle und sich auf der Haut nicht so schwer oder fettig anfühlt. Sobald Sie ein trockenes Öl wie Hagebuttenöl spüren, werden Sie den Unterschied sofort bemerken. Dies ist einer der Gründe, warum Hagebuttenöl bei Menschen mit fettiger und zu Akne neigender Haut so beliebt ist – es spendet Feuchtigkeit, ohne ein fettiges Finish oder Gefühl auf der Haut zu hinterlassen.
Es ist für seine hohe Konzentration an Antioxidantien und aufhellenden Eigenschaften bekannt, hat aber auch eine Vielzahl anderer Vorteile. Es ist ein großartiges Öl für diejenigen, denen das Gefühl oder die Wirkung herkömmlicher Gesichtsöle nicht gefällt.
Verwandter Beitrag:Können Sie Hagebuttenöl auf Retinol auftragen?
Vorteile von Hagebuttenöl
Im Vergleich zu Arganöl hat Hagebuttenöl noch einige weitere Vorteile. Schauen wir uns das unten im Detail an.
- Antialterung -Hagebuttensamenöl ist reich an Vitamin A, das die Kollagenproduktion anregt und die Haut aufpolstertfeine Linien und Fältchenund vorzeitiges Altern reduzieren. Wenn Sie die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, kann dies auch dazu beitragen, die Haut vorübergehend aufzupolstern und ihr ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen
- Aufhellend –Hagebuttenöl ist für seine aufhellenden Eigenschaften bekannt. Es ist reich an Vitamin A und Vitamin C, die dazu beitragen, den Hautton aufzuhellen und Verfärbungen wie Sonnenflecken und Aknenarben zu verblassen
- Feuchtigkeitsspendend –Viele Menschen halten Öle nicht für feuchtigkeitsspendend, aber da sie reich an Fettsäuren sind, können sie dazu beitragen, die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten
- Peeling –Aufgrund seiner hohen Konzentration an Vitamin A kann Hagebuttenöl dazu beitragen, die oberste Hautschicht zu peelen, um den Hautton, Akne, Textur und Narbenbildung und vieles mehr zu verbessern
- Antioxidans –Hagebuttenöl ist reich anAntioxidantienhat aber eine besonders hohe Konzentration an Vitamin C, einem der stärksten Antioxidantien. Antioxidantien tragen dazu bei, die Haut vor Schäden durch freie Radikale durch Umweltfaktoren wie UV-Strahlen oder Umweltverschmutzung zu schützen
- Akne –Zusätzlich zu den Akne bekämpfenden Eigenschaften von Vitamin A verfügt Hagebuttenöl auch über antibakterielle Eigenschaften, sodass es Akne verursachende Bakterien abtöten kann
- Heilung -Dieses Öl ist außerdem reich an Nährstoffen, Vitaminen, Antioxidantien und anderen Bestandteilen, die zur Beschleunigung beitragenWundheilungund die Gewebereparatur fördern
- Antiphlogistikum -Es wurde festgestellt, dass Hagebuttenöl ein großartiges entzündungshemmendes Gesichtsöl ist, das dabei helfen kann, Rötungen zu reduzieren und gereizte Haut zu beruhigen. Es kann auch bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzemen helfen
Arganöl vs. Hagebuttenöl: Zusammensetzung
Beide Öle haben einige Ähnlichkeiten, aber wenn man sich ihre Zusammensetzung ansieht, sind sie tatsächlich ziemlich unterschiedlich und das kann einen großen Unterschied für Ihre Haut machen.
Arganöl
- 43-49 %Ölsäure
- 29-36 % Linolsäure
- Nicht komedogen (0)
- Am besten für trockene/empfindliche Haut
Wildrosenöl
- 14 % Ölsäure
- 54 % Linolsäure
- Weniger komedogen (1)
- Am besten für zu Akne neigende/fettige Haut geeignet
Fettsäuren: Linolsäure und Ölsäure
Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich, was das alles überhaupt bedeutet, aber bleiben Sie einfach bei mir, denn es ist wichtig und kann Ihnen dabei helfen, das richtige Öl für Ihre Haut auszuwählen.
Linolsäure und Ölsäure sind beides Fettsäuren, die normalerweise den größten Teil der Fettsäurezusammensetzung von Ölen ausmachen. Obwohl beide Fettsäuren großartig sind, ist ihr Verhältnis wirklich wichtig, wenn es darum geht, das richtige Öl für Ihre Haut auszuwählen.
Linolsäure (auch bekannt als Omega-6) ist leichter als Ölsäure und zieht tendenziell besser in die Haut ein. Es wurde festgestellt, dass fettige und zu Akne neigende Hauttypen häufig davon betroffen sindgeringer Gehalt an Linolsäurein ihrer Haut, was bedeutet, dass die Verwendung eines Öls mit hohem Linolsäuregehalt sehr vorteilhaft sein kann.
Es wurde auch gezeigt, dass Linolsäure eine Wirkung haben kannBarriere-reparierende Eigenschaften,Daher kann die Verwendung eines Öls mit einem hohen Anteil dieser Fettsäure bei Menschen mit einer geschädigten Barriere hilfreich sein.
Ölsäure (auch bekannt als Omega-9) ist dicker, reichhaltiger und viel nahrhafter. Dies macht es für trockenere Hauttypen vorteilhafter. Es hat sich auch gezeigt, dass Ölsäure eine istPermeabilitätsverstärkerDies bedeutet, dass es dazu beitragen kann, dass andere Hautpflegeprodukte besser aufgenommen werden.
Im Allgemeinen sollten fettige und zu Akne neigende Hauttypen nach einem Öl mit einem höheren Linolsäuregehalt suchen, und diejenigen mit trockenerer Haut sollten nach einem Öl mit mehr Ölsäure suchen.
Verwandter Beitrag:Vorteile Hagebuttenöl für die Lippen
Warum Fettsäuren wichtig sind
Fettsäuren sind ein wesentlicher Bestandteil für die Gesundheit unseres Körpers und unserer Haut. Sie haben vielleicht schon davon gehört, dass Omega-Fettsäuren gut für Ihr Herz sind. Nun, sie sind auch gut für Ihre Haut!
Fettsäuren tragen dazu bei, die Schutzbarriere der Haut zu stärken, Feuchtigkeit zu spenden und Austrocknung vorzubeugen. Es wurde auch gezeigt, dass Fettsäuren helfen können, Entzündungen zu beruhigen und Akne zu reduzieren.
Verwandter Beitrag:Ist Arganöl komedogen oder nicht komedogen?
Ähnlichkeiten zwischen Arganöl und Hagebuttenöl
Hagebuttenöl und Arganöl sind beide wahnsinnig beliebte Öle in der Schönheitsbranche. Sie werden seit Jahrhunderten verwendet, um die Wundheilung zu fördern, entzündliche Hauterkrankungen zu beruhigen und Haut und Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Hier sind einige Ähnlichkeiten zwischen Argan- und Hagebuttenölen:
- Beide Öle habenentzündungshemmende Eigenschaftenwas hilft, rReduzieren Sie Reizungen, Empfindlichkeit und Rötungen. Sie können auch bei der Behandlung von Hauterkrankungen helfenEkzeme und reduzieren schuppige Haut
- Arganöl und Hagebuttenöl weisen hohe Konzentrationen aufAntioxidantienum zu helfen, die zu verteidigen und zu schützenHaut vor Schäden durch freie Radikale
- Beide Öle sindokklusivund kann dabei helfenverhindern transepidermalen Wasserverlust und Dehydrierung. Sie können auch dabei helfenReduziert Trockenheit und glättet raue Stellenvon trockener Haut
- Beide Gesichtsöle können dabei helfenfördern die Wundheilung, was die Heilungszeit beschleunigtSchnitte und Kratzer oder sogar Ausbrüche und Aknenarben
Unterschiede zwischen Arganöl und Hagebuttenöl
- Zusammensetzung der Fettsäuren:Hagebuttenöl hat eine hohe Konzentration an Linolsäure, was es zu einer besseren Option für Menschen mit fettiger Haut macht. Arganöl enthält viel mehr Ölsäure, was es zu einem nährstoffreicheren und feuchtigkeitsspendenderen Öl macht, das sich am besten für trockenere Hauttypen eignet
- Hagebuttenöl ist reich an vielen Vitaminen wie zA, B, C, E und K,plus viele andere Mineralien und andere Nährstoffe wieAntioxidantienwohingegen Arganöl hohe Konzentrationen aufweistVitamin Eund andere Antioxidantien
- Da Hagebuttenöl ein trockenes Öl ist, ist es das auchleichtere Texturund fühlt sich nicht ölig oder fettig an. Arganöl ist leichter undfühlt sich dicker an
- Arganöl ist mit A bewertet0 auf der Komedogenitätsskalawas bedeutet, dass es die Poren nicht verstopft. Hagebuttenöl istmit 1 bewertetDas bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es die Poren verstopft, sehr gering ist
- Hagebuttenöl kann dabei helfenerhellen die HautUndverblassende Verfärbungenwie Aknenarben und Sonnenflecken. Arganöl hat keine solche aufhellende Wirkung
So verwenden Sie Arganöl und Hagebuttenöl
Gesichtsöle können auf viele verschiedene Arten verwendet werden. Hier sehen Sie einige der besten Möglichkeiten, Argan- und Hagebuttenöl zu verwenden.
Reinigungsöl
Obwohl die meisten Menschen zu einem herkömmlichen Ölreiniger greifen, können Sie tatsächlich jede Art von reinem Öl als Reinigungsöl verwenden. Dies wird als Ölreinigungsmethode bezeichnet. Nehmen Sie einfach ein paar Tropfen Ihres Lieblingsöls und massieren Sie es in Ihre Haut ein, um Schmutz, Öl und Make-up zu entfernen. Tragen Sie anschließend ein herkömmliches Reinigungsmittel auf, um überschüssiges Öl zu entfernen und die Haut zu reinigen.
Bedenken Sie, dass bei dieser Methode auch nach der Reinigung tendenziell etwas mehr Fett auf der Haut zurückbleibt. Die meisten Ölreiniger enthalten Emulgatoren, die ein saubereres Abspülen ermöglichen.
Verwandter Beitrag:Was ist der Unterschied zwischen einem Reinigungsbalsam und einem Öl?
Mit Feuchtigkeitscreme mischen
Normalerweise möchten Sie, dass Ihr Gesichtsöl immer der letzte Schritt Ihrer Routine ist (außer bei der Verwendung von Sonnenschutzmitteln – das sollte immer der letzte sein). Das Mischen einiger Tropfen Argan- oder Hagebuttenöl kann dazu beitragen, dass Ihre Haut das Öl etwas besser aufnimmt und verhindert, dass sich die Haut zu schwer oder fettig anfühlt.
Über der Feuchtigkeitscreme verwenden
Die klassische Art, Öle zu verwenden: Tragen Sie einfach ein paar Tropfen auf Ihre Feuchtigkeitscreme auf!
Als Haarmaske verwenden
Hat nichts mit der Hautpflege zu tun, ist aber sicher eine meiner Lieblingsarten, Arganöl zu verwenden! Ich trage einfach etwas vom Ansatz bis in die Spitzen auf und lasse es mindestens eine Stunde einwirken (manchmal lasse ich es über Nacht) und spüle es dann wie gewohnt mit Shampoo und Spülung ab.
Arganöl vs. Hagebuttenöl für das Gesicht

Werfen wir einen Blick darauf, welches Öl für bestimmte Hauttypen und Hautprobleme besser geeignet ist.
Arganöl vs. Hagebuttenöl gegen Akne
Während Gesichtsöle im Allgemeinen großartig bei Akne sein können, da sie dabei helfen, die Ölproduktion zu regulieren und die Haut vor einer übermäßigen Talgproduktion zu bewahren, die zu Ausbrüchen führen kann. Aber wenn es um Arganöl vs. Hagebuttenöl geht, ist Hagebuttenöl der klare Gewinner bei der Behandlung und Vorbeugung von Akne.
Es hat nicht nur antibakterielle Eigenschaften, um Akne verursachende Bakterien abzutöten, sondern enthält auch hohe Konzentrationen an Vitamin A, was bedeutet, dass es dabei helfen kann, die Haut zu peelen und zu verhindern, dass abgestorbene Hautzellen die Poren verstopfen.
Arganöl vs. Hagebuttenöl gegen Dehnungsstreifen
Obwohl Öle gegen Dehnungsstreifen keine Wunder bewirken, tragen sie nachweislich zur Verbesserung der Hautelastizität bei. Sowohl Arganöl als auch Hagebuttenöl können hervorragend zur Behandlung und Vorbeugung von Dehnungsstreifen geeignet sein. Arganöl verbessert nachweislich die Hautelastizität, wenn es äußerlich angewendet und oral eingenommen wird. Hagebuttenöl kann helfen, Kollagen zu stimulieren, was auch dazu beitragen kann, das Auftreten von Dehnungsstreifen zu reduzieren.
Arganöl vs. Hagebuttenöl für Anti-Aging
Sowohl Arganöl als auch Hagebuttenöl haben Anti-Aging-Eigenschaften, Hagebuttenöl hat jedoch aufgrund seiner besseren Zusammensetzung die Nase vorn. Hagebuttenöl ist reich an Vitamin A, das die Kollagenproduktion anregt und feine Linien und Fältchen glättet.
Allerdings verfügt Arganöl über die antioxidative Wirkung von Vitamin E, die dabei helfen kann, der Hautalterung vorzubeugen, es hat jedoch keine kollagenstimulierende oder peelende Wirkung wie Hagebuttenöl.
Wenn es also um Anti-Aging geht, hat Hagebuttenöl mehr Wirkung, aber auch Arganöl ist eine gute Wahl! Oder Sie verwenden einfach beides und profitieren von allen nährenden Vorteilen!
Was ist besser für die Haut? Hagebuttenöl oder Arganöl?
Es hängt alles von Ihrem Hauttyp ab! Arganöl eignet sich aufgrund seines höheren Ölsäuregehalts und seiner entzündungshemmenden Eigenschaften hervorragend für trockene und empfindliche Hauttypen. Hagebuttenöl ist ideal für fettige und zu Akne neigende Hauttypen, da es nicht komedogen ist und sich sehr leicht auf der Haut anfühlt. Außerdem hat es viele Anti-Akne-Eigenschaften!
Wenn Sie auf der Suche nach einem Gesichtsöl sind, das etwas mehr als nur Feuchtigkeit spendet und Feuchtigkeit spendet, probieren Sie unbedingt Hagebuttenkernöl aus. Es ist ein Multitasker, der die Haut aufhellen, Hyperpigmentierung verblassen, Feuchtigkeit spenden und vieles mehr kann.
Können Sie Arganöl und Hagebuttenöl zusammen verwenden?
Absolut! Tatsächlich wurde festgestellt, dass die Kombination von Arganöl und Hagebuttenöl vorteilhafter ist als die alleinige Verwendung beider. Die beiden Öle zusammen können die Vorteile jedes einzelnen Öls verstärken, um die Hautelastizität zu verbessern, feine Linien und Fältchen zu reduzieren, Ihre Haut glatt und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten, die Talgproduktion zu regulieren und bei Bedarf Akne zu behandeln.
Arganöl und Hagebuttenöl bilden zusammen ein nährendes, reparierendes Duo, das bei einer Vielzahl von Hautproblemen helfen kann.
Sie können die beiden Öle miteinander mischen oder eines morgens und eines abends verwenden. Sie können sie sogar abwechseln, wenn Sie möchten.
Beseitigt Hagebuttenöl Falten?
Hagebuttenöl kann sicherlich dazu beitragen, Falten, feine Linien und andere Zeichen der Hautalterung zu reduzieren. Bedenken Sie jedoch, dass es zwar Anti-Aging-Wirkstoffe wie Vitamin A und enthältVitamin C, wird es nicht so wirksam sein wie ein spezielles Vitamin-C-Serum oder Retinol. Es kann jedoch eine tolle Ergänzung zu einer Anti-Aging-Routine sein!
Verwandter Beitrag:Was ist der Unterschied zwischen Squalan und Hagebuttenöl?
Arganöl oder Hagebuttenkernöl: Zum Abschluss
Welches Öl ist also besser: Arganöl oder Hagebuttenöl? Nun, es hängt alles von Ihrer Haut ab! Arganöl und Hagebuttenöl sind beide gut für Ihre Haut, aber Argan ist im Allgemeinen nährender als Hagebuttenöl. Wenn Sie trockene oder empfindliche Haut haben, die zusätzliche Hilfe benötigt, dann greifen Sie zu Argan. Wenn Sie jedoch ein breiteres Spektrum an Problemen wie Akne, Narbenbildung oder Mattheit behandeln möchten, dann probieren Sie Hagebutte aus!
Sie können auch mögen:
- Hagebuttenöl vs. Marulaöl: Welches ist das Beste?
- Hagebuttenöl vs. Jojobaöl
- Arganöl für Wimpern: Stimuliert es das Wimpernwachstum?
- Squalan vs. Hyaluronsäure
- Ist Rizinusöl komedogen?
- Vorteile von Wassermelonenkernöl
- Vorteile des Ölziehens für die Haut