Dieses Zitronen-Mohn-Brot ist besonders saftig und strotzt nur so vor frischem Zitronengeschmack, was es zum perfekten Leckerbissen für diesen Frühling macht. Dieses Rezept ist ebenfalls gluten- und milchfrei, bleibt aber super fluffig und zart. Geben Sie als Krönung noch etwas Zitronenglasur darüber, um ihm noch mehr Geschmack und Süße zu verleihen, sodass jedes Stück zur absoluten Perfektion wird!
Dieser Beitrag wird gesponsert vonBobs Rote Mühleaber alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen. Vielen Dank, dass Sie die Marken unterstützen, die es herstellenButternut-Bäckereimöglich!

So backen Sie glutenfreies Zitronen-Mohn-Brot
Obwohl dieses Rezept gluten- und milchfrei ist, besteht es aus wirklich einfachen Zutaten. Alles wird von Hand gemischt und in einer Schüssel serviert. Dies ist ein wirklich schnelles und einfaches Rezept, wenn Sie Lust auf ein köstliches Zitronendessert haben.
Aber ohne Gluten und Milchprodukte wird dieses Brot immer noch super saftig und fluffig, was durch diese wenigen Hauptzutaten ermöglicht wird:
- Bob’s Red Mill 1-zu-1 glutenfreies Backmehl– Dies ist mein Mehl der Wahl, wenn ich ein glutenfreies Rezept entwickeln muss. Es ist die beste Alternative zu normalem Mehl, da es sich so einfach in jedes Dessert integrieren lässt. Es ist dem Allzweckmehl sehr ähnlich und verleiht diesem Brot eine starke Struktur und Auftrieb. Vertrauen Sie mir, wenn Sie es verwendenGlutenfreies Mehl von Bob’s Red Mill, man kann den Unterschied nie erkennen!
- Kokosnussöl– Anstelle von Butter wird in diesem Brot Kokosöl verwendet, um ihm eine reichhaltige und feuchte Textur zu verleihen. Ich habe mich auch für Kokosöl entschieden, weil es einen milden Geschmack hat, der den frischen Zitronensaft ergänzt. Am wichtigsten ist, dass sich das Brot dadurch nicht zu schwer oder zu dicht anfühlt.
- Milchalternative– Dies wird verwendet, um dem Kuchen zusätzliche Feuchtigkeit zu verleihen. Sie können jede beliebige Milchalternative verwenden. Für die besten Ergebnisse empfehle ich jedoch Sojamilch wegen ihres hohen Proteingehalts.
Tipps für die Zubereitung von saftigem und fluffigem Zitronenbrot
Dieses Rezept ist sehr einfach zuzubereiten, aber hier sind ein paar zusätzliche Tipps, damit Ihr Rezept genau richtig wird:
- Mehl– Glutenfreies und Allzweckmehl haben in der Regel unterschiedliche Dichten, was bedeutet, dass 1 Tasse glutenfreies Mehl schwerer sein kann als 1 Tasse normales Mehl. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihr Mehl nach Möglichkeit abzuwiegen. Ansonsten vorsichtig löffelnglutenfreies MehlGeben Sie es in Ihren Messbecher und nivellieren Sie es. Schütteln Sie es nicht in die Tasse und packen Sie es nicht hinein. Dadurch erhalten Sie viel zu viel Mehl und einen trockenen und dichten Zitronenlaib.
- Bio-Zitronen– Wenn möglich, empfehle ich die Verwendung von Bio-Zitronen. Normale Zitronen haben außen oft eine dünne Wachsschicht. Für einen stärkeren Zitronengeschmack greifen Sie also zu Bio, da die Zitronenschale frei von Wachsen oder Beschichtungen ist.
- Mischen Sie nicht zu viel– Der größte Nachteil eines jeden Laibs oder Brotes ist übermäßiges Mischen. Wenn dies geschieht, sinkt das Brot beim Backen in der Mitte ein, wodurch die Mitte fest und manchmal rau wird. Gehen Sie es langsam an und mischen Sie NUR, bis sich die Zutaten vermischt haben.
- Kastenform– Ich habe für dieses Rezept eine echte 1-Pfund-Kastenform verwendet, obwohl es auch mit jeder 9×5-Backform funktioniert. 1-Pfund-Kastenformen sind in der Regel etwas kleiner als eine normale 9×5-Kastenform. Wenn Ihre Pfanne also nicht so hoch ausfällt wie auf den Fotos hier, haben Sie wahrscheinlich eine größere Pfanne, was völlig in Ordnung ist.

Wie man Zitronenglasur macht
Für zusätzliche Süße und Geschmack wird das Brot mit Zitronenglasur beträufelt. Es ist super einfach zuzubereiten und die Zubereitung dauert nur etwa 5 Minuten. Folgendes benötigen Sie:
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Milch
- Mandel Extrakt
Alle Zutaten verrühren, das Mandelextrakt zum Schluss übrig lassen. Wenn Ihnen der Geschmack von Mandelextrakt nicht gefällt, können Sie ihn entweder weglassen oder durch 1/2 TL Vanilleextrakt ersetzen.
Am Ende sollte eine Glasur übrig bleiben, deren Konsistenz der von Leim ähnelt. Es sollte dick sein, aber in einem gleichmäßigen Strahl aus dem Schneebesen fließen. Wenn es zu dünn ist, fügen Sie ein paar zusätzliche Esslöffel Puderzucker hinzu. Wenn es zu dick ist, fügen Sie 1–2 TL Milch oder Zitronensaft hinzu.
Die Glasur über den abgekühlten Kuchen gießen. Laib. Es ist wichtig, dass das Brot abgekühlt ist, sonst schmilzt die Glasur sofort. Streuen Sie dann noch ein paar Mohnsamen darüber, was einen schönen Kontrast zur strahlend weißen Glasur bildet.


Wodurch kann ich den Zucker ersetzen?
Für eine gesündere Variante können Sie den Zucker durch Kokosblütenzucker ersetzen. Bedenken Sie jedoch, dass Ihr Brot dadurch eine dunklere Farbe erhält. Sie können es auch durch 3/4 Tasse reinen Ahornsirup ersetzen.
Kann ich ein anderes Mehl verwenden?
Nein, da nicht alle glutenfreien Mehle gleich sind.Bob’s Red Mill 1-zu-1 glutenfreies Backmehlliefert Ihnen die besten Ergebnisse, da es die perfekte Mischung aus glutenfreiem Mehl und Xanthangummi enthält, das die Wirkung von Gluten nachahmt.
So lagern Sie Zitronen-Mohn-Brot
Bewahren Sie Ihr Brot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage oder im Kühlschrank bis zu 1 Woche auf. Jede Scheibe kann kalt, bei Zimmertemperatur oder aufgewärmt gegessen werden. Es ist so oder so köstlich!

Weitere glutenfreie Rezepte finden Sie hier:
- Zitronen-Zucchini-Brot(GF, DF)
- Mandel-Schokoladenkeks-Riegel(GF, V)
- Glutenfreie Schokoladen Stück Kekse(GF)
- Glutenfreies Bananenbrot(GF, DF)
Markieren Sie mich unbedingt mit @butternutbakeryInstagramund hinterlassen Sie unten eine Bewertung, wenn Sie dieses glutenfreie Zitronen-Mohn-Brot backen. Um dieses Rezept anzupinnen und für später zu speichern, können Sie die Schaltfläche auf der Rezeptkarte, die Schaltflächen über oder unter diesem Beitrag oder auf einem der Fotos oben verwenden. Viel Spaß beim Backen!
Glutenfreies Zitronen-Mohn-Brot
- Autor: Jenna Barnard
- Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten + 1 Stunde Abkühlen
- Ertrag: 10 Scheiben
Beschreibung
Dieser feuchte und lockere Zitronenmohn wird mit einem kräftigen Schuss Zitronenglasur gekrönt. Es ist außerdem gluten- und milchfrei!
Zutaten
Zitronen-Mohn-Brot
- 1 Tasse(200g) Kristallzucker
- 2 ELZitronenschale (ca2große Zitronen)
- 1/2 Tasse(110g) Kokosöl, geschmolzen
- 3/4 Tasse(160 ml) Milchalternative (Mandel, Hafer, Soja usw.)
- 3 ELfrischer Zitronensaft
- 3Große Eier
- 1 tspVanilleextrakt
- 2 Tassen(265g)Bob’s Red Mill 1-zu-1 glutenfreies Backmehl
- 2 TLBackpulver
- 1/4 TLSalz
- 3 ELMohn
Zitronenglasur
- 1 Tasse(120g) Puderzucker
- 1 ELfrischer Zitronensaft
- 1 ELMilchalternative (Mandel, Hafer, Soja usw.)
- 1/4 TLMandelextrakt (optional)
Anweisungen
- Heizen Sie den Ofen auf 350 °F vor und fetten Sie eine 9×5 (1 Pfund) große Kastenform ein und legen Sie sie mit Backpapier aus. Lassen Sie das Papier über die Seiten hängen, um es leichter entfernen zu können.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz verquirlen. Beiseite legen.
- In einer großen Rührschüssel den Zucker und die Zitronenschale hinzufügen. Reiben Sie die Schale mit den Fingern in den Zucker, um mehr Geschmack freizusetzen.
- Kokosöl, Milch, Zitronensaft, Eier und Vanille unterrühren.
- Die trockenen Zutaten dazugeben und verrühren, bis alles gerade noch gut vermischt ist. Dann den Mohn untermischen. Nicht zu viel mischen.
- Gießen Sie den Teig in Ihre vorbereitete Kastenform und backen Sie ihn 45–50 Minuten lang oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt.
- Lassen Sie den Laib 20 Minuten in der Pfanne abkühlen und heben Sie ihn dann aus der Pfanne, um ihn bei Raumtemperatur vollständig abzukühlen.
- Nach dem Abkühlen die Glasur herstellen, indem alle Zutaten verrührt werden. Es sollte die Konsistenz von Leim haben. Wenn es zu dünn ist, fügen Sie ein paar Esslöffel Puderzucker hinzu. Wenn es zu dick ist, noch 1-2 TL Zitronensaft oder Milch hinzufügen.
- Über die abgekühlte Kastenform gießen, dann in Scheiben schneiden und genießen!
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 50 Minuten
Schlüsselwörter:Zitronenmohnbrot, glutenfrei Zitronenbrot, Zitronenmohn, glutenfrei